museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 18
ZeitSeptember 1989x
Art der Beziehung[Zeitbezug]x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fossil eines Fisches (Pygopterus humboldti)

Werra-Kalibergbau-Museum Fossilien [00340]
Fossil eines Fisches (Pygopterus humboldti) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pygopterus war einer der gefährlichsten Raubfische im Zechsteinmeer. Bergleute nannten ihn auf Grund seiner Körperform "Kupferschieferhecht". Die Schuppen sind klein und meist glanzlos, lediglich im Rücken- und Bauchbereich sind sie fein skulpturiert. Die Größe des relativ häufig gefundenen Fisches lag eigentlich bei rund 50 Zentimetern - dieses Exemplar muss also noch ein Jungtier gewesen sein.

Material/Technik

Kupferschiefer / präparierte Fossilisation

Maße

Länge: 16,5 cm, Höhe: 4,5 cm, Breite: 15 cm, Gewicht: 870 g

Gefunden Gefunden
1989
Heinrich Bartholomäus
Schacht Wilhelm II, Bauhaus
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-291000000
-291000001 1991
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.